Startseite > Mediation > Mediation im Gesundheitswesen
 
													In Institutionen des Gesundheitswesens treffen multiprofessionelle Teams auf emotional belastete Menschen. Es besteht ein hoher Verantwortungsdruck. Die Konfliktebenen sind vielschichtig. Vor allem ist das Zusammenspiel von Pflege und Medizin oft schwierig. Macht Ungleichgewicht ist häufig.
Mediation im Gesundheitswesen beinhaltet und integriert diese systembedingten Besonderheiten (siehe Zusatzqualifikation Mediation im Gesundheitswesen) in seinem Prozessverfahren.
Mediation, Konfliktmoderation sowie Coaching können mit einzelnen Personen (Pflegekraft, Arzt, Therapeuten, Verwaltungsangestellte…) oder mit dem gesamten Team (Station, Abteilung, Wohnungsbereich…) durchgeführt werden.
Auf der Beziehungsebene stellt die Mediation im Gesundheitswesen einen neuen Baustein in der Multiprofessionalität dar. Typische Einsatzgebiete sind:
Abhängig von der Konflikt-Eskalationsstufe, biete ich vor jeder Mediation für einzelne Personen ein Kennenlern-Gespräch oder eine Informationsveranstaltung für alle Konfliktparteien an, um das Vertrauen zu stärken und das Konzept sowie einzelne Verfahrensschritte zu präsentieren.
In diesem Vorbereitungstermin werden neben dem Kennenlernen der Mediatorin oder der Mediatoren (Co-Mediation, Team-KrauseMediation), die vertrauliche Arbeitsweise sowie das verbindliche Arbeitsbündnis dokumentiert. So können mögliche Irritationen und Unsicherheiten bzgl. des Verfahrens Mediation im Vorfeld thematisiert werden.
Im Sinne der Salutogenese (Bausteine des erfolgreichen Selbstmanagements) nach Aaron Antonovsky geht es darum, die Sinnhaftigkeit, die Machbarkeit und die Verstehbarkeit von Mediation zu verdeutlichen. Warum? Damit sich Konfliktparteien einlassen und engagieren können, weil die Eigenverantwortlichkeit sowie die Bereitschaft zur Aktivität wichtige Voraussetzungen zum Gelingen von Mediation sind.
Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.
Im Gespräch mit Dr. jur. Sascha Weigel, Inhaber von INKOVEMA.

![Berliner Tag der PatientenfürsprecherInnen 25.10.2019 in der BBAdW; [copyright: www.arne-sattler.de]](https://www.krausemediation.de/wp-content/uploads/2021/07/wwkrausemediationdekl.jpg)
![Berliner Tag der PatientenfürsprecherInnen 25.10.2019 in der BBAdW; [copyright: www.arne-sattler.de]](https://www.krausemediation.de/wp-content/uploads/2021/07/wwwkrausemediation1kl.jpg)
Artikel „Im besonderen Umfeld. Verfahren und Interventionen für Ärzt*innen, Pflegekräfte und Praxisteams“, Magazin Spektrum, Bundesverband Mediation
Sabine Krause | Dipl.-Ökonomin | Mediatorin BM® © 2024 | Roggenweg 15 | 50933 Köln 0221 - 17 920 75 | 0173 - 23 93 441